Beim Stichwort Coworking denken die meisten wahrscheinlich an Selbstständige oder Einzelunternehmer, die sich mit Gleichgesinnten einen Arbeitsraum teilen. Coworking Spaces bieten jedoch auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine attraktive Alternative zu klassischen Büroräumlichkeiten.
“Coworking Space nicht nur für Selbstständige: Wie auch Unternehmen profitieren können” weiterlesenCoworking-Map: Eine interaktive Karte hilft bei der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten in Coworking Spaces
Der Trend des mobilen Arbeitens und die Nachfrage nach Coworking Spaces wird sich vor allem durch die Corona-Pandemie weiter fortsetzen. Nachdem der Geograph Christer Lorenz in Zusammenarbeit mit dem Berliner Coworking Experten Tobias Kremkau im Mai schon einmal eine Karte mit mobilen Arbeitsplätzen in Ostdeutschland ins Leben gerufen hat, hilft das neue Kartenprojekt nun bei der Suche nach gemeinschaftlichen Arbeitsplätzen in ganz Deutschland. Mit der Karte sollen digitale Arbeitsorte per open data im ländlichen Raum bekannter werden.
“Coworking-Map: Eine interaktive Karte hilft bei der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten in Coworking Spaces” weiterlesen„Co-Working im ländlichen Raum“: Erste Studie zu Co-Working-Spaces auf dem Land veröffentlicht
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer zweijährigen Studie die Perspektiven, Möglichkeiten und Auswirkungen von Co-Working-Spaces im ländlichen Raum untersucht. Die Studie zeichnet erstmals ein genaues Bild über das mobile und flexible Arbeiten an gemeinschaftlich genutzten Orten abseits der großen Städte. Über 400 Menschen waren bei der Online-Konferenz zur Vorstellung der Studienergebnisse dabei – auch die Dorf-Büros haben sich die Ergebnisse angeschaut.
“„Co-Working im ländlichen Raum“: Erste Studie zu Co-Working-Spaces auf dem Land veröffentlicht” weiterlesenWeihnachten 2020: Deko im Coworking Space und Tipps für ein coronakonformes Weihnachsfest
Am Ende dieses Jahres blicken wir auf eine Zeit zurück, die vollkommen anders verlief, als wir sie uns vor zwölf Monaten vorgestellt haben. Aber auch vor uns liegt eine Zeit, die ganz anders ist, als wir es gewohnt sind.
“Weihnachten 2020: Deko im Coworking Space und Tipps für ein coronakonformes Weihnachsfest” weiterlesenAHA! Sicheres Arbeiten und Corona: So kann Co-Working in der Pandemie funktionieren
Alltagsmaske, Hygiene und Abstand, kurz: AHA. Mit dieser Formel kann auch das Arbeiten im Co-Working-Space sicher gemacht werden und sich an den SARS-CoV-2 Arbeitsschutzsstandards des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales orientieren. Mit folgenden Punkten können Sie Ihren Co-Working-Space für Besucher:innen und Nutzer:innen sicher gestalten. Natürlich ist jeder Co-Working-Space einzigartig und die jeweilige Umsetzung der Maßnahmen vor Ort sollte bestens geplant und den Gegebenheiten angepasst werden.
“AHA! Sicheres Arbeiten und Corona: So kann Co-Working in der Pandemie funktionieren” weiterlesenWettbewerbsrunde 2021 der Dorf-Büros: Wir beantworten Ihre Fragen beim Beratertag
Sie planen, sich in der dritten Wettbewerbsrunde der Dorf-Büros zu bewerben? Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen und konkrete Fragen zu Ihrer Bewerbung stellen?
“Wettbewerbsrunde 2021 der Dorf-Büros: Wir beantworten Ihre Fragen beim Beratertag” weiterlesenBewerbungen ab sofort möglich: Bis zu 100.000€ Unterstützung für bis zu drei neue Dorf-Büros 2021 in Rheinland-Pfalz
Virtueller Informationstag der Dorf-Büros: Großes Interesse bei Gemeinden in Rheinland-Pfalz
Am 05. November fand der Informationstag zur dritten und letzten Wettbewerbsrunde der Dorf-Büros statt. Corona-bedingt in diesem Jahr virtuell.
“Virtueller Informationstag der Dorf-Büros: Großes Interesse bei Gemeinden in Rheinland-Pfalz” weiterlesenReihe: Die neuen Dorf-Büros 3/3: Buch
In der Ortsgemeinde Buch im Hunsrück entsteht eines der drei neuen Dorf-Büros.
Wir haben mit Andreas Christ, dem kreativen Kopf hinter dem ‚H39- Work in Pies, Coworking in Buch‘ ein kurzes Interview über die Beweggründe für ein Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
“Reihe: Die neuen Dorf-Büros 3/3: Buch” weiterlesenReihe: Die neuen Dorf-Büros 2/3: Annweiler am Trifels
In Annweiler am Trifels entsteht gerade eines der drei neuen Dorf-Büros – ‚Die Amtsstube – Das Stadtbüro im Rathaus‘.
Wir haben mit dem amtierenden Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried ein kurzes Interview über die Beweggründe für ein Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
“Reihe: Die neuen Dorf-Büros 2/3: Annweiler am Trifels” weiterlesen