In unserer neuen Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort steht uns in diesem Porträt Tim Lieser vom Coworking Space Raumgewinn im Landkreis Trier-Saarburg.
“Coworking Spaces in RLP im Porträt: Raumgewinn im Landkreis Trier-Saarburg” weiterlesenNachgefragt: Die 3 besten Tools für Coworking Spaces
Seit Dezember 2022 gibt es im Rahmen des Modellprojektes „Dorf-Büros Rheinland-Pfalz“ insgesamt 8 Dorf-Büros, die von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz jeweils drei Jahre lang finanziell als auch fachlich unterstützt und begleitet werden. Für die fachliche Beratung arbeiten wir seit nunmehr 4 Jahren mit der cowork AG aus Aachen zusammen. Die cowork AG ist Expertin in Sachen Entwicklung, Management und Betrieb von Coworking Spaces, sowohl im urbanen als auch im ruralen Raum. Wenn es um das Management der Räumlichkeiten von Coworking Spaces, der verschiedenen Nutzer*innen aber um Vermarktungsplattformen geht, ist es hilfreich, sich spezieller Tools und Plattformen zu bedienen. Hier existiert eine Vielzahl von Möglichkeiten, doch welche haben sich im Alltag bewährt? Wir haben Tobias Kollewe, CEO der cowork AG und Präsident des Bundesverband Coworking Spaces (BVCS) nach seiner Einschätzung gefragt!
“Nachgefragt: Die 3 besten Tools für Coworking Spaces” weiterlesenCoworking Spaces in RLP: Das cozwo in Zweibrücken
In unserer neuen Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort stehen uns in diesem Porträt Nicolas Becker und Christoph Unteregger vom Coworking Space des cozwo e. V. in Zweibrücken.
“Coworking Spaces in RLP: Das cozwo in Zweibrücken” weiterlesenVeranstaltungstipp: Workshop “Coworking Spaces – Ideen für die Zukunft”
Am 27. April 2022 lädt die DGUV Betreiberinnen und Betreiber von Coworking Spaces zu interessanten Vorträgen und Diskussionen über sichere und gesunde Arbeit in Coworking Spaces ein.
“Veranstaltungstipp: Workshop “Coworking Spaces – Ideen für die Zukunft”” weiterlesen“CORAL”: EU-Verbundprojekt zu neuen Arbeitsformen in ländlichen Räumen
Wie gemeinschaftlich genutzte Arbeitsorte zur Regionalentwicklung in strukturschwachen Regionen beitragen können, wird in einem Forschungsprojekt am Leibniz-Institut in Kooperation mit Projektpartnern aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Griechenland nachgegangen. Das Projekt startete im Februar 2021 und ist für vier Jahre angesetzt.
““CORAL”: EU-Verbundprojekt zu neuen Arbeitsformen in ländlichen Räumen” weiterlesenBroschüre: Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat die Entwicklungsagentur RLP eine Broschüre zu den Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. In dieser 24-Seiten starken Publikation finden Sie umfangreiche Hintergrundinformationen zum Ursprung des Modellprojektes, zu allen bestehenden Dorf-Büros sowie praktische Umsetzungstipps für Kommunen.
“Broschüre: Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz” weiterlesen“MoselWerk” – Mobiles arbeiten in der Calmont-Region
In pandemiebedingt kleiner Runde eröffnete am 10. Dezember der eigens für das Coworking-Space-Vorhaben gegründete Arbeitskreis zusammen mit Ortsbürgermeister Bernhard Himmen und VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz das Dorf-Büro “MoselWerk”. Das Dorf-Büro mitten im Ortskern der kernsanierten, historischen und denkmalgeschützten Immobilie soll die Arbeit zurück in den Ort holen und durch wegfallende Pendelstrecken den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Lebensqualität bieten. Wir haben mit Patrick Weirich, Ideengeber aus dem Arbeitskreis, über Herausforderungen und auch Chancen für die Kommune und die Region gesprochen.
““MoselWerk” – Mobiles arbeiten in der Calmont-Region” weiterlesen“Elmsteiner Tal” – ein neues Dorf-Büro in der VG Lambrecht
Nach einem knappen dreiviertel Jahr Planung hat am 4. Dezember das Dorf-Büro „Elmsteiner Tal“ in der Ortsgemeinde Elmstein eröffnet. Unter Federführung des Ortsbürgermeisters Rene Verdaasdonk ist hier in den Räumlichkeiten des Elmsteiner Rathauses ein flexibel anmietbares Gemeinschaftsbüro entstanden. Wir haben mit Rene Verdaasdonk ein kurzes Interview über die Beweggründe für das Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
““Elmsteiner Tal” – ein neues Dorf-Büro in der VG Lambrecht” weiterlesenDie Landesschau RLP zu Besuch im Coworking Aar-Einrich!
Dass Coworking Spaces längst nicht mehr nur ein Thema von Großstädten und urbanen Regionen sind, das zeigt auch das erweiterte Modellprojekt der Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz. Seit 2017 haben 8 Dorf-Büros mit Unterstützung der Entwicklungsagentur eröffnet. Dazu zählt auch der Coworking Aar-Einrich, der vor einem knappen Jahr eröffnet hat. Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat sich den Coworking Space Aar-Einrich etwas näher angeschaut und hat mit Nutzern als auch den Betreibern gesprochen.
“Die Landesschau RLP zu Besuch im Coworking Aar-Einrich!” weiterlesenNächster Halt: Coworking! Deutsche Bahn startet Coworking-Netzwerk
Arbeiten in professioneller Umgebung wird nun auch an Bahnhöfen möglich: Die Deutsche Bahn erweitert Ihr Coworking-Angebot nämlich um vier weitere Standorte. Reisenden wird damit das Mobile Arbeiten künftig in den Bahnhöfen in Berlin, Hannover, Karlsruhe, Nürnberg und Frankfurt erleichtert. Den ersten Coworking Space eröffnete die Deutsche Bahn im Sommer 2020 am Berliner Hauptbahnhof.
“Nächster Halt: Coworking! Deutsche Bahn startet Coworking-Netzwerk” weiterlesen