Da in pandemischen Zeiten physische Veranstaltungen nicht stattfinden können, musste auch das geplante Netzwerktreffen der Dorf-Büros am 15. Januar 2021 ins Digitale verlegt werden.
Beim Stichwort Coworking denken die meisten wahrscheinlich an Selbstständige oder Einzelunternehmer, die sich mit Gleichgesinnten einen Arbeitsraum teilen. Coworking Spaces bieten jedoch auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine attraktive Alternative zu klassischen Büroräumlichkeiten.
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer zweijährigen Studie die Perspektiven, Möglichkeiten und Auswirkungen von Co-Working-Spaces im ländlichen Raum untersucht. Die Studie zeichnet erstmals ein genaues Bild über das mobile und flexible Arbeiten an gemeinschaftlich genutzten Orten abseits der großen Städte. Über 400 Menschen waren bei der Online-Konferenz zur Vorstellung der Studienergebnisse dabei – auch die Dorf-Büros haben sich die Ergebnisse angeschaut.
Am Ende dieses Jahres blicken wir auf eine Zeit zurück, die vollkommen anders verlief, als wir sie uns vor zwölf Monaten vorgestellt haben. Aber auch vor uns liegt eine Zeit, die ganz anders ist, als wir es gewohnt sind.
In der Ortsgemeinde Buch im Hunsrück entsteht eines der drei neuen Dorf-Büros.
Wir haben mit Andreas Christ, dem kreativen Kopf hinter dem ‚H39- Work in Pies, Coworking in Buch‘ ein kurzes Interview über die Beweggründe für ein Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
In Annweiler am Trifels entsteht gerade eines der drei neuen Dorf-Büros – ‚Die Amtsstube – Das Stadtbüro im Rathaus‘.
Wir haben mit dem amtierenden Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried ein kurzes Interview über die Beweggründe für ein Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
Der Coworking Space DEULUX ist als erstes Dorf-Büro aus dem Wettbewerb 2019 hervorgegangen. Über die Eröffnung haben wir bereits berichtet. Im oberen Stock der Deutsch-Luxemburgischen Tourist-Information gelegen, adressiert der Coworking Space sowohl Berufstätige aus Deutschland und Luxemburg als auch Urlauberinnen und Urlauber, die nach Bedarf einen flexiblen Arbeitsplatz nutzen können.
Im Video stellt Mareike Brinkmann von der Tourist-Information DEULUX das Konzept des neuen Coworking Spaces vor. Tobias Kollewe von der cowork AG, externer Berater der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, erläutert außerdem, wie er das neu eröffnete Dorf-Büro in Langsur-Wasserbilligerbrück von fachlicher Seite unterstützt.
Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur und Sport, Beschäftigung und Medien der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, besuchte den Schreibtisch in Prüm.
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie genau die Räumlichkeiten vom Schreibtisch in Prüm aussehen? Unser Betreuer Rudolf Müller nimmt Sie im Video mit auf einen kleinen Rundgang. Damit Sie nicht nur stur der Kameraführung folgen müssen, haben wir ein 360-Grad-Video aufgenommen. Durch Klicken und Ziehen mit der Maus können Sie das Bild bewegen und sich in den Räumen umschauen.
Der Schreibtisch in Prüm ist ein Coworking Space. Doch was bedeutet das überhaupt? In unserer dreiteiligen Reihe „Alles, was Sie über Coworking wissen müssen“ erfahren Sie, was man unter Coworking versteht, was ein Coworking Space ist und wer im Coworking Space arbeitet.