Im Netz tummeln sich zahlreiche interessante Beiträge und Artikel zum Thema Coworking. Doch auch in vielen Podcasts wird mit Akteuren aus der Coworking-Szene gesprochen. Wir haben Ihnen hier eine Übersicht über hörenswerte Podcasts zum Thema Coworking und Neues Arbeiten zusammengestellt!
“Podcasts zum Thema Coworking Spaces” weiterlesenSchlagwort: Coworking Spaces
Studie: Neue Arbeitsformen und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
Durch die Digitalisierung wurden in den letzten Jahrzehnten neue Arbeitsformen wie z.B. Coworking forciert. Die damit verbundenen Chancen und Risiken für die Stadtentwicklung, die Potenziale für eine Entlastung im Berufsverkehr sowie die Steuerungsmöglichkeiten für die Planung werden in einem neuen Forschungsprojekt des Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) untersucht.
“Studie: Neue Arbeitsformen und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung “ weiterlesenGeldwäschegesetz: Pflichtaufgaben für Coworking Spaces
Laut dem Geldwäschegesetz (kurz GWG) sind Cworoking Spaces dazu verfplichtet, Risikoanalysen zu erstellen, Geschäftspartner zu identifzieren und Verdachtsmeldungen an die Financial Intelligence Unit (FIU) weiterzuleiten.
“Geldwäschegesetz: Pflichtaufgaben für Coworking Spaces” weiterlesenCoworking Spaces mit Kinderbetreuung
Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen, das ist das Konzept von Coworking Spaces mit Kinderbetreuung. Eltern haben die Möglichkeit, in einem professionellen Umfeld konzentriert zu arbeiten, während ihre Kinder direkt nebenan betreut werden können.
“Coworking Spaces mit Kinderbetreuung” weiterlesenDer Coworking-Boom: Zahl der Coworking Spaces hat sich in 24 Monaten vervierfacht
Die aktuelle Markterhebung des Bundesverbandes Coworking Spaces Deutschland BVCS, die bereits im Mai 2020 veröffentlicht worden ist, gibt den aktuellen Trend des Remote Works in konkreten Zahlen wieder: Die Zahl der Coworking Spaces in Deutschland hat sich in den vergangenen 2 Jahren vervierfacht. Damit gibt es (Stand Mai 2020) derzeit 1.268 Coworking Spaces und -flächen in Deutschland – Tendenz steigend! Anfang 2018 lag diese Zahl bei nur knapp über 300.
“Der Coworking-Boom: Zahl der Coworking Spaces hat sich in 24 Monaten vervierfacht” weiterlesenVon unseren Nachbarn lernen: Kleine Bahnhöfe als Coworking Spaces in der Schweiz
Sie kennen es sicherlich auch: Die leerstehenden Verkaufshallen der kleinen regionalen Bahnhöfe auf dem Land. Nach wie vor hält der Zug an diesen Bahnhöfen und es gibt eine relativ gute Anbindung in die ganze Region. Tickets werden allerdings online oder über Fahrkartenautomaten vor Ort verkauft. Die Fahrkartenschalter haben seit vielen Jahren geschlossen und stehen leer oder wurden zu Bahnhofskneipen umfunktioniert. In der Schweiz sollen diese Gebäude nun sinnvoll genutzt werden.
“Von unseren Nachbarn lernen: Kleine Bahnhöfe als Coworking Spaces in der Schweiz” weiterlesenCorona und Coworking Space: Tobias Kollewe im Gespräch
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor knapp einem Jahr hat sich die Arbeitswelt rasant verändert. Digitales und flexibles Arbeiten, Home Office und Remote Work: All diese Begriffe sind in unserem alltäglichen Sprachgebrauch angekommen. Oftmals fehlen im heimischen Büro jedoch die nötige Ruhe und die benötigte Infrastruktur für konzentriertes und professionelles Arbeiten. Genau hier setzen Coworking Spaces an, gleichzeitig raten die Experten jedoch, soziale Kontakte zu meiden und nach Möglichkeit im eigenen Home Office zu arbeiten. Welchen Einfluss hat Corona also auf Coworking Spaces? Und gibt es Besonderheiten für die Dorf-Büros im ländlichen Raum? Wie kann Infektionsschutz in Coworking Spaces funktionieren?
“Corona und Coworking Space: Tobias Kollewe im Gespräch” weiterlesenCoworking-Map: Eine interaktive Karte hilft bei der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten in Coworking Spaces
Der Trend des mobilen Arbeitens und die Nachfrage nach Coworking Spaces wird sich vor allem durch die Corona-Pandemie weiter fortsetzen. Nachdem der Geograph Christer Lorenz in Zusammenarbeit mit dem Berliner Coworking Experten Tobias Kremkau im Mai schon einmal eine Karte mit mobilen Arbeitsplätzen in Ostdeutschland ins Leben gerufen hat, hilft das neue Kartenprojekt nun bei der Suche nach gemeinschaftlichen Arbeitsplätzen in ganz Deutschland. Mit der Karte sollen digitale Arbeitsorte per open data im ländlichen Raum bekannter werden.
“Coworking-Map: Eine interaktive Karte hilft bei der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten in Coworking Spaces” weiterlesen